Heute habe ich ein ruck-zuck DIY für euch. Nervt es euch auch, wenn ihr Kopfhörer in der Handtasche mit euch rumschleppt und die sich immer total verknoten? Dann hab ich hier die Lösung für euch.
Ich gehör ja zu den Leuten, die im Bus IMMER Kopfhörer in den Ohren haben. Ich möchte – vor allem am frühen Morgen – nichts von den Gesprächen der anderen Fahrgäste um mich rum mitbekommen. Vor 10 Uhr bräuchte ich im Prinzip überhaupt keine Kommunikation. Aber auf gar keinen Fall möchte ich wissen, dass Sylvi mit Dustin Schluß gemacht hat (und zwar inkl. aller Details), oder dass Omma Uschi auf dem Weg zur Darmspiegelung ist und Oppa Karl-Heinz ihr mit präzisen Schilderungen seiner letzten Darmspiegelung Mut machen will. Alles schon gehabt. Und wenn ich doch mal was mitbekommen will, dann sind die Kopfhörer ne super Tarnung. Wer Musik hört, lauscht schließlich nicht ;-)
Ich muss also im mindestens zweimal pro Tag meine Kopfhörer aus der Handtasche kramen, auseinanderfriemeln und in mein Handy stöpseln. Und immer – wirklich immer – ist da n Knoten im Kabel. Egal, wie sorgfältig ich es zusammenroll, dieses doofe Teil kommt immer verknotet wieder raus. Bei Frau Pimpinella hab ich vor einiger Zeit eine schöne Cable Clutch gesehen, aber mangels Lederresten und sonstiger Utensilien habe ich dieses DIY bislang leider nicht umgesetzt. Aber Wäscheklammern und Washi-Tape, das hab ich da und mehr braucht man auch gar nicht für meine Kabel-Klammern. Und sie sind echt ruck-zuck gemacht.
Ihr klebt einfach zwei Wäscheklammern entgegengesetzt aneinander (am besten mit einer Heißklebepistole) und verziert (wenn ihr wollt) die Ober- und Unterseite mit buntem Washi-Tape. Ähm, ja das wars eigentlich auch schon. Dann klemmt ihr das Kabelende in einer Wäscheklammer fest, wickelt das Kabel diagonal immer um die beiden Oberseiten der Wäscheklammern und klemmt die Kopfhörer in die andere Wäscheklammer.
So habt ihr ein schönes Kabelpäckchen und es bilden sich garantiert keine Knoten mehr. Ihr wisst ja, dass ich ein ziemlicher Ordnungs-Junkie bin und endlich hab ich auch diesen Problemfall in meiner Handtasche bändigen können. Momentan höre ich unterwegs übrigens Hörbücher, aktuell die Smocky Barrett Reihe von Cody McFadyen. Zum Einschlafen ist das nämlich nix, da verpass ich immer die Hälfte. Gibt es noch jemanden, der unterwegs Hörbücher hört? Vielleicht habt ihr ja noch Tipps zu guten Thriller-Hörbüchern. Würde mich sehr freuen.
14 Comments
Biene
18. Mai 2015 at 11:28Coole Idee! Witzigerweise habe ich exakt das selbe Washi Tape auch zu Hause rumliegen :D
Das wird gleich mal nachgebastelt, ich gehöre nämlich auch zu den Leuten, die man ständig Kopfhörer entwirren sieht!
Liebe Grüße, Biene
Andrea
18. Mai 2015 at 17:41Es geht doch nichts über Sternchen-Washi ;-) Viel Spaß beim Nachbasteln.
LG Andrea
Sumi
18. Mai 2015 at 19:05Magst du auch Hörspiele? Von Hörbüchern hab ich keine Ahnung, aber ein paar Hörspiele könnte ich dir empfehlen! :)
Gutes DIY übrigens!
Andrea
18. Mai 2015 at 19:08Ja, gerne auch Hörspiele.
Sumi
18. Mai 2015 at 20:52Ich kann die Hörspiele von John Sinclair sehr empfehlen, auch wenn die eher richtig Horror gehen. Ähnlich ist es mit Dorian Hunter. Wenn es etwas misteriöser sein soll, dann würde ich dir Gabriel Burns vorschlagen.
Ansonsten hör doch mal bei Hörspielprojekt rein besonders dieses hier: http://www.hoerspielprojekt.de/audio/nightmares-folge-1-du-weisst-das-es-wahr-ist/ Das sind fast alles Leien-Sprecher, aber sie machen ihren Job ganz toll!
Andrea
20. Mai 2015 at 15:23Oh cool, vielen Dank für die Tipps. John Sinclair kommt mir bekannt vor, aber hab ich noch nicht gehört. Kommt mal alles auf meine Liste :-)
LG Andrea
Organisation mit Sabine
20. Mai 2015 at 8:38Prima Idee. Haarklammern funktionieren auch gut (übrigens auch für Kabelsalat zu Hause). – Und Frau mit langen Haaren hat die ja eh dauerend in der Handtasche liegen :-)
LG
Sabine
Andrea
20. Mai 2015 at 15:23Danke für den Tipp mit den Haarklammern, das ist auch ne gute Idee :-)
LG Andrea
vonKarin
20. Mai 2015 at 23:30Ich bin absoluter Hörbuch-Junkie und laufe ständig mit Knopf im Ohr herum. Ich schlafe auch damit ein (und suche am nächsten Tag ewig nach der richtigen Stelle …).
Und das leidige Kabelknotenproblem nervt mich auch. Ich werde die Idee mit den Wäschklammern gleich morgen ausprobieren. :D
Eigentilch höre ich alles gerne …. wenn du supertolle Krimi/Thriller Stunden erleben willst, dann hol dir die „Dexter“ Reihe von Jeff Lindsay … ich glaube das erste ist DES TODES DUNKLER BRUDER. Die machen süchtig.
Viel Spaß damit! LG vonKarin
Claudia
21. Mai 2015 at 14:10Super Idee, das werde ich auch gleich mal nachmachen!
LG Claudia
Gudrun Hövelmanns
21. Mai 2015 at 21:13Hallo Andrea,
ich hab Deine Anleitung bei Handmade gefunden.
Genial! Danke, endlich eine wirkungsvolle und simple Lösung.
Und hier mein Hörbuchtipp:
Ich höre gerne die Bruno-Reihe von Martin Walker.
Das ist nicht ganz die Thriller-Kategorie, aber trotzdem sehr spannend.
Liebe Grüße
Gudrun
Andrea
23. Mai 2015 at 23:00Liebe Gudrun, danke für deinen Hörbuchtipp. Kenn ich noch nicht, aber werd ich mir definitiv mal anschauen.
LG Andrea
Ani
1. Juni 2015 at 20:26Liebe Andrea, es war schön, dich zu treffen! Ich bin dir bisher nur auf Instagram gefolgt, und nun war ich auch endlich mal auf deinem Blog – wirklich toll, mach weiter so!
Beste Grüße aus Pforzheim :)
Andrea
8. Juni 2015 at 18:26Liebe Ani,
ich fands auch toll, dich endlich mal live kennenzulernen und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen :-)
LG Andrea