Am Samstag ist Valentinstag. Braucht man diesen Tag? Nö. Zeit mit den Liebsten verbringen kann man auch an jedem anderen Tag und Schenken geht auch immer. Macht man aber gar nicht so oft. Warum also nicht einen speziellen Tag dafür haben? Ich mein, es gibt mittlerweile schon den Tag der Jogginghose, da wird ja wohl auch ein Tag der Liebenden drin sein.
Aber auch am Tag der Liebenden bin ich kein Fan von gekauften Geschenken. Selbermachen ist doch viel persönlicher und schöner. Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen finde ich klasse, aber ein einfacher Gutschein ist doch auch ziemlich langweilig. Deswegen habe ich dieses Jahr ein paar Rubbellose gebastelt. Geht super fix und ist mal was anderes.
Benötigtes Material für das Rubbellos
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Spüli
- Tesafilm
Anleitung Rubbellos
Als erstes druckt ihr euch den Gutschein auf dickerem Papier aus und schneidet ihn zu. Ich habe die Druckvorlage etwas verkleinert und auf Projekt-Life Karten ausgedruckt. Die haben etwa Spielkartengröße. Dann schreibt ihr in das Kästchen, wofür der Gutschein sein soll und beklebt das Feld anschließend mit Tesafilm.
Die Acrylfarbe mischt ihr mit dem Spüli im Verhältnis 2:1, also 2 Teile Acrylfarbe und 1 Teil Spüli. Damit pinselt ihr den mit Tesa beklebten Bereich ein. Durch das Spüli deckt die Farbe nicht mehr so gut, je nach Farbton benötigt ihr 2-3 Durchgänge. Zwischendrin ca. eine halbe Stunde trocknen lassen. Nach der letzten Schicht muss alles komplett durchtrocknen. Und schon ist das Rubbellos fertig.
Hier noch ein paar Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen:
- Candle-Light-Dinner
- Kinobesuch
- gemeinsames Schaumbad
- Frühstück im Lieblingscafé
- Spieleabend
- Spaziergang/Wanderung/Fahrradtour
- Frühstück im Bett
- Wellnesstag
- Massage
- Eisbecher in der Lieblingseisdiele
- einmal Auto waschen
Die fertigen Gutscheine habe ich zusammen mit einem selbst bestickten Kärtchen und einer Cent-Münze in einen Umschlag gesteckt.
Die Karte ist mit Bäckergarn gestickt. Das Herz hab ich Freihand aufgezeichnet, Linien eingezeichnet und die Endpunkte jeweils mit einer Nadel vorgestochen.
Den Gutschein könnt ihr euch in der Bibliothek runterladen und dann in der gewünschten Größe ausdrucken.
Was schenkt ihr euren Liebsten zum Valentinstag? Oder boykottiert ihr diesen Tag?
15 Comments
Nadine Brandt
9. Februar 2015 at 14:53Danke für die tolle Idee. Das werde ich bestimmt nachmachen.
LG, Nadine
Andrea
10. Februar 2015 at 21:16Gerne, freut mich, das es dir gefällt.
Kirsten
9. Februar 2015 at 17:21Was für eine sensationelle und doch einfache Idee!
Vielen Dank dafür und Dir ein „HAPPY VALENTINE!“
Herzliche Grüße, Kirsten
Andrea
10. Februar 2015 at 21:16Bitte gerne und dir auch Happy Valentine liebe Kirsten :-)
Liz
9. Februar 2015 at 22:37Klasse Idee, gleich mal gespeichert.
Liebe Grüße,
Liz
Andrea
10. Februar 2015 at 21:16Gerne, viel Spaß beim Nachbasteln :-)
Franzi
10. Februar 2015 at 14:34So eine schöne Idee und wirklich zauberhaft umgesetzt!
Ich wollte nur mal sagen, dass mir dein neuer Blog richtig gut gefällt, Noch besser als der alte, auch das schlichte Layput find ich sehr ansprechend. Also ich finde, du hast es mit deiner Entshceidung zum neuen Blog absolut richtig gemacht. =)
Liebe Grüße franzi
Andrea
10. Februar 2015 at 21:17Liebe Franzi,
vielen Dank für das liebe Kompliment. Das freut mich riesig. Ich bereue die Entscheidung auch nicht und fühl mich mit dem Konfetti total wohl :-)
LG Andrea
Martine
14. Februar 2015 at 14:02Eine wunderbare Idee – nicht nur für den Valentinstag. Der Trick mit der Rubbelfläche eignet sich auch zur Herstellung von Gutscheinen in anderen Formanten, z.B. ganz wunderbar als Give-away für Kunden von kleinen Boutiquen oder Gutschein-Dankeschön-Beigaben für Online-Unternehmen.
Danke für diese tolle Anregung!
Viele Grüße
Martine
ise
17. Januar 2016 at 13:34Sieht richtig super aus :))
Helene
28. Januar 2016 at 8:11Was für eine coole Idee!!
Danke und lieben Gruß
Helene
LuAni
28. Januar 2016 at 12:53Vielen Dank, für die schöne Idee!
Ich hab noch eine Frage: Wo gibt es die Gläser mit Deckeln mit Loch für die Garne?
Herzliche Grüße!
Andrea
4. Februar 2016 at 10:30Das Glas habe ich mal bei Depot gekauft.
Claudia
25. Oktober 2017 at 8:53Hey, das mit dem Gutschein ist eine super Idee. Würdest du die Vorlage zum ausdrucken auch zur Verfügung stellen?
silvia
13. Dezember 2017 at 18:26Hallo, ich finde die Idee Klasse. Nur leider funktioniert das Rubbeln bei mir nicht. Bei mir löst sich die gesamte Acryl Farbe ab, wie ein Aufkleber. Gibt es Unterschiede bei der Acryl Farbe? Danke im Voraus :)